Informationen des Gemeindevorstandes

28. März 2025
Der Gemeindevorstand hat anlässlich der Sitzung vom 24. März 2025 unter anderem:
  • einen Nachtragskredit von CHF 23'000.- für den Umbau von zwei Anhängern der Feuerwehr Domat/Ems – Felsberg zugstimmt (Anteil Gemeinde Domat/Ems). Der Umbau ist notwendig, um das von der Gebäudeversicherung neu zur Verfügung gestellte Waldbrand- und Wasserrettungsmaterial für Übungen und Einsätze verwenden zu können.
  • Seit August 2024 finden die Beprobungen des Trinkwassers monatlich statt (Dorfzone West, Dorfzone Mitte, Dorfzone Ost und Dorfzone Süd). Sämtliche bisherigen Messungen haben die Einhaltung der geltenden Grenzwerte bezüglich Chlorothalonil-Metaboliten bzw. Trichlorethen bestätigt. Seit Januar 2025 findet zusätzlich die Beprobung bezüglich PFAS statt. Auch diesbezüglich werden die Grenzwerte eingehalten. Der Gemeindevorstand hat eine Anpassung des Beprobungsprogramms für das Trinkwasser beschlossen. Neu wird das Trinkwasser alle zwei Monate auf Chlorotalonil-Metaboliten und Trichlorethen untersucht und zwei Mal im Jahr betreffend PFAS beprobt.
  • Der Gemeindevorstand legt Beschwerde gegen die Amtsverfügung des Amtes für Natur und Umwelt betreffend «Festlegung von Überwachungsmassnahmen bei belasteten Standorten (AV-2025-196)» ein. Die angefochtene Verfügung stuft den Standort «Rusna da furns» als «überwachungsbedürftig» ein. Die Gemeinde Domat/Ems lehnt diese Beurteilung ab. Der Grund: Die differenzierte altlastenrechtliche Auslegeordnung fordert eine Sanierung. Zudem wurde für die Überwachung der Deponie bislang keine abschliessende Beurteilung des Freisetzungs- und Gefährdungspotentials vorgenommen; dies soll nachgeholt werden.

Gemeindeverwaltung