Informationen des Gemeindevorstandes

11. April 2025

Der Gemeindevorstand hat anlässlich der Sitzung vom 7. April 2025 unter anderem:

  • der Erarbeitung einer Konzeptstudie für die ökologische Aufwertung inkl. Besucherlenkung im Gebiet Bregl zugestimmt. Der Perimeter umfasst etwa 2,5 Kilometer Flusslandschaft entlang des Hinterrheins und schliesst das Amphibienlaichgebiet Bregl sowie die angrenzenden Auengebiete Isla Spinatsch ein. Die Kosten für die Konzeptstudie werden vom Amt für Natur und Umwelt (ANU) getragen. Die Gemeinde übernimmt die formelle Trägerschaft für das Projekt. Im genannten Gebiet sollen u.a. Ersatzmassnahmen durch das Amt für Strassen (ASTRA) zur Kompensation von Eingriffen in geschützte Lebensräume, die durch Sanierungsarbeiten an den Autobahntunnels „Plazzas“ und „Isla Bella“ der A13 notwendig wurden, umgesetzt werden.
  • aus Sicherheitsgründen die Einführung eines Einbahnverkehrs mit Gegenverkehr von Radfahrern für die Via Fravi in Richtung Via Sogn Pieder beschlossen. Damit ist die Einfahrt von der Via Fravi in die Via Nova (Italienische Strasse) künftig verboten. Für die Via Fravi bestand bereits früher eine Einbahnregelung, welche erneuert werden musste bzw. nun wieder eingeführt wird. Der Beschluss wird im Kantonsamtsblatt publiziert.
  • die Mietzinse für die 16 Wohnungen in der Residenza Ensemen (Haus A) festgelegt und die Dokumentation mit den Informationen für die Vermietung verabschiedet. In einem nächsten Schritt werden die Personen, welche ihr Interesse an der Miete einer Wohnung bekundet haben, angeschschrieben und informiert.
  • den Leistungsauftrag an die Spitex Imboden für die Leistungen in der Residenza Ensemen (betreutes Wohnen) genehmigt.
  • dem Antrag der Bildungskommission, während der Schuljahre 2025/2026 und 2026/2027 an den zwei Primarschulstandorten Caguils und Tuma Platta eine Morgenbetreuung von 7.00 – 8.00 Uhr im Rahmen der schulischen Tagesstrukturen anzubieten, zugestimmt.